WAM Planer und Ingenieure AG WAM Planer und Ingenieure AG Planer und Ingenieure AG

Willkommen bei WAM

Neubau Kindergärten, Herzogenbuchsee

Neubau Kindergärten, Herzogenbuchsee

Die Einwohnergemeinde Herzogenbuchsee benötigte neuen Raum für ihre Kindergärten.  WAM Planer und Ingenieure AG erhielt den Auftrag, am Hubel- und Rosenweg zwei neue Vierfach-Kindergärten zu bauen. Für beide Situationen wurden zwei neue Gebäude geplant, einmal getrennt und einmal zusammengebaut.

Mehr dazu
Biel/Bienne, IPB Neubau Innovationspark, Robert Walser Platz

Biel/Bienne, IPB Neubau Innovationspark

Das Neubauprojekt der «Switzerland Innovation Park Biel/Bienne AG» ist zusammen mit vier anderen Standorten Teil des nationalen Netzwerks «Swiss Innovation Park». Das Netzwerk bietet in der Schweiz die einmalige Chance, die Forschung näher an die Industrie zu bringen. Mit dem dem 5-geschossigen Neubau in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof wurden 15‘500 m² Nutzfläche für Forschung, Innovation und Bildung geschaffen.

Mehr dazu
Stadthausgeviert

Stadthausgeviert Schaffhausen

Das heutige Stadthausgeviert im Zentrum von Schaffhausen ist seit dem 13. Jahrhundert ein architektonisch zusammenhängendes Gebäudeensemble. Ursprünglich als Klosteranlage genutzt, wurde das Ensemble über die Jahre zu einem bürgerlichen Geviert transformiert und beheimatet heute die Verwaltung. Die Gebäudegruppe wurde unter denkmalpflegerischen Aspekten saniert und aufgewertet.

Mehr dazu
Stade de la Tuilière

Werkleitungen für das Stade de la Tuilière in Lausanne

Im Norden der Stadt Lausanne entsteht, als Ersatz für das «Stade Olympique de la Pontaise», das neue Fussballstadion des FC Lausanne-Sport, das «Stade de la Tuilière». Das Stadion bietet Platz für ca. 12‘000 Zuschauer und erfüllt die Anforderungen der Swiss Football League sowie der UEFA.

Mehr dazu
Bushaltestelle Burgstrasse Metzerln

Beurteilung Bushaltestellen nach BehiG

Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) hält unter anderem fest, dass der öffentliche Verkehr barrierefrei ausgestaltet werden muss. Sämtliche Bushaltestellen an Solothurner Kantonsstrassen wurden bezüglich Barrierefreiheit untersucht und ein Umsetzungsplan mit Sanierungsmassnahmen erstellt.

Mehr dazu
Micro-Tunneling-Verfahren

Querung der Emme im Micro-Tunneling-Verfahren

Im Rahmen des laufenden Hochwasserschutzprojekts zur Emme, Abschnitt Wehr Biberist bis Emmenmündung, ist u.a. auch die bestehende Querung der Emme durch die Abwasserleitung des ZASE betroffen. Der ZASE entschied sich, eine alternative Querung mittels Düker auf ihre technische Machbarkeit zu prüfen. Das Büro WAM tätigte die entsprechenden Untersuchungen und konnte die Machbarkeit des Dükers nachweisen.

Mehr dazu
Riverside Areal Zuchwil

Riverside Areal Zuchwil

Im Jahr 2015 führte die Swiss Prime Anlagestiftung, neue Eigentümerin des ehemaligen Sulzer-Areals in Zuchwil, einen Studienauftrag durch mit der Absicht, das Industrieareal «Riverside» zu einem neu strukturierten, eigenständigen und unvergleichbaren Quartier von Zuchwil zu entwickeln. Die Erarbeitung des daraus entstandenen Masterplans «Riverside Areal Zuchwil» wurde durch WAM in fachlicher Hinsicht begleitet.

Mehr dazu
Papierfabrik

Arealentwicklung «Papieri» Biberist

HIAG Immobilien erstand 2012 das Areal der «Papieri». Sie beabsichtigt eine Umnutzung und Weiter- entwicklung des Fabrikareals der ehemaligen Papierfabrik. WAM wurde als Raum-, Infrastruktur- und Verkehrsplaner eingeladen, im Auftrag der HIAG und im Team mit den Projektverfassern die Erarbeitung des Masterplans fachlich zu begleiten.

Mehr dazu
Flughafen Goma, DR Kongo

Sanierung der Start- und Landebahn des Flughafens Goma, DR Kongo

Das Team der WAM Planer und Ingenieure AG und der Intairplan GmbH war im Jahr 2015 am Projekt zur Verbesserung der Sicherheit des Flughafens von Goma im Kongo beteiligt. Zum Leistungsumfang gehörte primär der Entwurf der Infrastruktur unter Berücksichtigung internationaler Normen und Standards.

Mehr dazu

Aus den News

Verstärke unser Team!

Für unser Team in Bern suchen wir eine:n Holzbauingenieur:in ETH/FH.
Das Team in Solothurn sucht:

Hast du Interesse?

Auf der Suche nach einer Lehrstelle?
Bewirb dich für eine Lehrstelle Zeichner:in EFZ der Fachrichtung Ingenieurbau, Start August 2026!

Mehr dazu

Home of Beach - Neubau Beachsportzentrum, Bern

Das neue Beachcenter und Nationale Leistungszentrum hat offiziell mit dem Bau begonnen. Das Projekt unterstützt zukünftige Erfolge der Schweizer Nationalteams sowie den Jugend-, Breiten- und Schulsport. WAM ist mit allen Fachbereichen mit dabei. Hier geht es zur Livecam der Baustelle.

Mehr dazu

Migros Madretsch, Biel, 1. Rang Projektwettbewerb

Wir gratulieren Aebi & Vincent Architekten SIA AG | Architectes SIA SA zum 1. Rang im Projektwettbewerb Entwicklung Migros Madretsch und freuen uns, das Projekt im Bereich der Tragwerksplanung (Massiv- und Holzbau) begleiten zu dürfen.

Mehr dazu

Köniz, Passerelle Niederwangen «TURRIS», 5. Rang

Unter der Federführung von WAM Planer und Ingenieure AG erreicht das Team mit dem Projekt «TURRIS» den 5. Rang.

Mehr dazu

Wettbewerb Gesamterneuerung Bernisches Historisches Museum

Das Team unter der Leitung der ARGE Bellorini Architekten / Kast Kaeppeli Architekten gewinnt den Wettbewerb zur Gesamterneuerung des Bernisch Historischen Museums. WAM ist verantwortlich für die Tragwerksplanung (Massiv- und Holzbau) sowie Infrastruktur/Tiefbau.

Mehr dazu

Vierfachkindergärten in Herzogenbuchsee, 1. Rang

Die zwei Vierfachkindergärten in Herzogenbuchsee sind fertiggestellt. rollimarchini ag | architekten sia belegten mit wahlirüefli Architekten und Raumplaner AG den 1. Rang im Wettbewerb. Die Gebäude wurden zweigeschossig vollständig in Holz-Elementbauweise an beiden Standorten gleichzeitig geplant und realisiert. Für die Planung dieses interessanten Baukörpers waren unsere Holzbauingenieure verantwortlich.

Mehr dazu

Wettbewerb Trifthütte

Das Team unter der Leitung der Ateliergenossenschaft werkgruppe AGW, Bern gewinnt den Wettbewerb zum Ersatzneubau der Trifthütte SAC. WAM ist verantwortlich für die Tragwerksplanung (Massivbau). 

Mehr dazu

Campus Bolligenstrasse, Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD), Bern – 1. Rang

Das Team unter der Leitung der Arbeitsgemeinschaft Co. Architekten AG und GWJ Architektur AG gewinnt den zweistufigen Studienauftrag zum Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie der UPD. WAM ist verantwortlich für die Tragwerksplanung (Holz- und Massivbau). 

Mehr dazu

1. Preis Neubau Kultur- und Sporthalle Murten

Im Frühjahr 2022 startete die Gemeinde Murten ein qualitätssicherndes Verfahren für den «Neubau Kultur- und Sporthalle» an der Bernstrasse 9. Für die Teilnahme wurden fünf Planerteams präqualifiziert. Aufgabe war es, Projektvorschläge für den Neubau der Kultur- und Sporthalle inkl. Zusatznutzungen und die Anpassung und Neugestaltung des Aussen­raums hervorzubringen.

Das Team unter der Leitung der Thomas de Geeter Architektur GmbH gewinnt den ersten Preis, wir gratulieren herzlich! WAM ist im Planungsteam für Baugrube und Massivbau zuständig.

Mehr dazu

Wettbewerb Projekt JUKI

Im Team von ern+ heinzl Architekten, Solothurn, und vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich, gewinnt WAM als Bauingenieur den Projektwettbewerb zum geplanten Neubau Kreisschule Untergäu in Hägendorf.

Mehr dazu

Zentralgefängnis Solothurn, Neubau

Im Team von IPAS Architekten und Planer AG, Solothurn, gewinnt WAM als Ingenieur für Tragwerksplanung und Tiefbau den Projektwettbewerb für den Neubau des Zentralgefängnisses im Schachen Deitingen/Flumenthal.

Mehr dazu