In den Städten Olten und Solothurn fanden Verkehrszählungen statt, welche von WAM Planer und Ingenieuren im Auftrag der Städte organisiert wurden. Der Verkehr wird alle 5 Jahre erhoben.
Mehr dazu
Für unser Team in Bern suchen wir eine:n Holzbauingenieur:in ETH/FH. Hast du Interesse?
Wir gratulieren Aebi & Vincent Architekten SIA AG | Architectes SIA SA zum 1. Rang im Projektwettbewerb Entwicklung Migros Madretsch und freuen uns, das Projekt im Bereich der Tragwerksplanung (Massiv- und Holzbau) begleiten zu dürfen.
Unter der Federführung von WAM Planer und Ingenieure AG erreicht das Team mit dem Projekt «TURRIS» den 5. Rang.
Das Team unter der Leitung der ARGE Bellorini Architekten / Kast Kaeppeli Architekten gewinnt den Wettbewerb zur Gesamterneuerung des Bernisch Historischen Museums. WAM ist verantwortlich für die Tragwerksplanung (Massiv- und Holzbau) sowie Infrastruktur/Tiefbau.
Die zwei Vierfachkindergärten in Herzogenbuchsee sind fertiggestellt. rollimarchini ag | architekten sia belegten mit wahlirüefli Architekten und Raumplaner AG den 1. Rang im Wettbewerb. Die Gebäude wurden zweigeschossig vollständig in Holz-Elementbauweise an beiden Standorten gleichzeitig geplant und realisiert. Für die Planung dieses interessanten Baukörpers waren unsere Holzbauingenieure verantwortlich.
Das Team unter der Leitung der Ateliergenossenschaft werkgruppe AGW, Bern gewinnt den Wettbewerb zum Ersatzneubau der Trifthütte SAC. WAM ist verantwortlich für die Tragwerksplanung (Massivbau).
Das Team unter der Leitung der Arbeitsgemeinschaft Co. Architekten AG und GWJ Architektur AG gewinnt den zweistufigen Studienauftrag zum Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie der UPD. WAM ist verantwortlich für die Tragwerksplanung (Holz- und Massivbau).
Im Frühjahr 2022 startete die Gemeinde Murten ein qualitätssicherndes Verfahren für den «Neubau Kultur- und Sporthalle» an der Bernstrasse 9. Für die Teilnahme wurden fünf Planerteams präqualifiziert. Aufgabe war es, Projektvorschläge für den Neubau der Kultur- und Sporthalle inkl. Zusatznutzungen und die Anpassung und Neugestaltung des Aussenraums hervorzubringen.
Das Team unter der Leitung der Thomas de Geeter Architektur GmbH gewinnt den ersten Preis, wir gratulieren herzlich! WAM ist im Planungsteam für Baugrube und Massivbau zuständig.
Im Team von ern+ heinzl Architekten, Solothurn, und vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich, gewinnt WAM als Bauingenieur den Projektwettbewerb zum geplanten Neubau Kreisschule Untergäu in Hägendorf.
Im Team von IPAS Architekten und Planer AG, Solothurn, gewinnt WAM als Ingenieur für Tragwerksplanung und Tiefbau den Projektwettbewerb für den Neubau des Zentralgefängnisses im Schachen Deitingen/Flumenthal.